![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Glossar – MMalikitenDie Malikiten haben ihren Namen von ihrem Rechtsschulgründer Mâlik ibn Anas (gest. 795). Mâlik ibn Anas lebte in Medina, also in der Stadt, wo auch der Prophet Muhammad gelebt hat. Deswegen wird in dieser Rechtsschule die Tradition und Lebensweise des Propheten sehr stark gepflegt. zurück zur Übersicht des Glossars Maqasid asch-SchariaWörtlich: Die Ziele der islamischen Gesetzgebung. Diese werden auch als die fünf elementaren Güter, die geschützt werden müssen, bezeichnet. Dazu zählen: die Religion, der Verstand, das menschliche Leben, die Nachkommenschaft und der Besitz. zurück zur Übersicht des Glossars Masjid al-HarâmWörtl. Heilige Gebetsstätte. Mit der Heiligen Gebetsstätte in Mekka ist die Kaaba (Hauptheiligtum) und seine Umgebung gemeint. Sie wird von den Muslimen während der Pilgerfahrt oder bei anderen Gelegenheiten besucht. Der Besuch dieser Gebetsstätte wird vom Koran den Muslimen vorgeschrieben, wobei besondere Rituale durchzuführen sind. zurück zur Übersicht des Glossars MîkâîlIm islamischen Engelglauben gehört Mîkâîl (Michael) zu den vier großen Erzengeln. Er ist für das Wetter zuständig. zurück zur Übersicht des Glossars MuezzinDer Gebetsrufer. zurück zur Übersicht des Glossars MuftiMuslimischer Rechtsgelehrter mit Kompetenz zur Erstellung von Rechtsgutachten (d. h. Fatwa). zurück zur Übersicht des Glossars MuskaEine Art Amulett mit Gebetsformeln und evtl. mit Beschwörungen; im Volksglauben verbreitetes Schutzmittel gegen Dämonen (Dschinnen) oder Gegenmittel für Schadenszauber (Büyü). zurück zur Übersicht des Glossars Muslim (m.), Muslima (f.) oder MusliminWörtlich: Derjenige, der sich völlig Gott ergibt. Bezeichnung für Angehörige der Religionsgemeinschaft des Islam. |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
FAQGlossarKontaktSitemapImpressumInstitut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin |