![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Glossar – KKaderVorherbestimmung, Schicksal. Der Glaube an die Vorherbestimmung (arab. Qadar) gehört zu den islamischen Glaubensprinzipien. Siehe auch: Die islamischen Glaubensprinzipien zurück zur Übersicht des Glossars KadiIslam. Richter zurück zur Übersicht des Glossars khalīfaWörtl. Stellvertreter, Nachfolger, Statthalter. Bezeichnet im Koran die besondere Stellung des Menschen auf der Erde, in der er als Stellvertreter Gottes Verantwortung für sich und die Schöpfung trägt. Weiterhin bezeichnet Khalîfa die vier rechtgeleiteten Khalîfen (nach dem Tod des Propheten Muhammad) und deren Nachfolger. Khalîfa wird also auch als ein Titel für den Oberhaupt der muslimischen Gemeinde benutzt. zurück zur Übersicht des Glossars KismetDer einem Menschen vom Leben zukommende Anteil; Los; wird oft missv erständlich als Synonym für Vorherbestimmung (Qadar), der der Mensch nicht entgehen kann, benutzt. zurück zur Übersicht des Glossars KoranDer Koran (wörtl. Vortrag) ist die wichtigste Quelle des Islam und das Wort Gottes in arabischer Sprache. Er wurde dem Propheten Muhammad in den Jahren ca. 610 bis 632 n. Chr. von Gott mittels dem Erzengel Gabriel offenbart. zurück zur Übersicht des Glossars Kurban BayramıOpferfest. (Arab. Id-ul Adha) zurück zur Übersicht des Glossars Künstliche BefruchtungSiehe den Artikel: In-vitro-Fertilisation |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
FAQGlossarKontaktSitemapImpressumInstitut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin |