![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Glossar – IIdschmâ’Wörtl. Übereinstimmung, Konsens. Idschmâ’ gilt als einer der vier Rechtsquellen im Islam. Damit ist der Konsens der Gelehrten bezüglich einer Rechtsfrage gemeint, die strittig ist. Wenn die Gelehrten bezüglich dieser Rechtsfrage übereinstimmen und dadurch einen juristischen Konflikt lösen, kann dies einen Einfluss auf die Handlungsnormen eines Muslims im Alltag haben. Denn der Mufti (Rechtsberater) benutzt bei der Erteilung von Fatwas auch den Konsens der islamischen Gelehrten bei seiner Rechtsentscheidung. zurück zur Übersicht des Glossars Id-ul AdhaOpferfest. zurück zur Übersicht des Glossars Id-ul FitrRamadanfest. zurück zur Übersicht des Glossars ImâmVorbeter oder religiöser Gemeindeführer in der Moschee; auch geläufige Bezeichnung für das religiöse Oberhaupt der Schiiten. zurück zur Übersicht des Glossars ImânDer Glaube. zurück zur Übersicht des Glossars IndschîlDamit ist das Evangelium gemeint, das nach dem Koran Jesus offenbart worden ist. Jesus gilt nach dem Koran als ein Prophet und ist nicht wie im Christentum der Sohn Gottes. Das Evangelium gehört nach dem Koran zu den vier großen Heiligen Schriften. zurück zur Übersicht des Glossars In-vitro-FertilisationSiehe den Artikel: In-vitro-Fertilisation zurück zur Übersicht des Glossars IslamDer Islam ist der gemeinsame Name für die Religion, die Gott allen Propheten offenbart hat. Zuletzt wurde der Islam dem Propheten Muhammad (570-632) durch die Offenbarungen des Korans verkündet. Der Islam bezeichnet die aufrichtige Hingabe zum einen Gott als Grundkonzept ewig gültiger Religion; wörtl. „völlige Hingabe [zu Gott]“. zurück zur Übersicht des Glossars IsrâfîlIsrâfîl gehört zu den vier Erzengeln. Er ist nach islamischem Glauben der Engel, der am Jüngsten Tag mit einem Posaunenstoß das Endgericht ankündigen wird. |
![]() |
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
FAQGlossarKontaktSitemapImpressumInstitut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin |