Glossar – A

Abdest

Siehe: Wudû

zurück zur Übersicht des Glossars

al-asmâ’ al-husnâ

Wörtl.: Die schönsten Namen (Gottes). Im Koran kommen viele Namen und Attribute Gottes vor, ohne deren Zahl zu erwähnen. So heißt es im Koran: „Gott gehören die schönsten Namen. So ruft Ihn damit an und lasst die stehen, die über seine Namen abwegig denken. Ihnen wird vergolten für das, was sie taten.“ (Sure 7/180). In einem Ausspruch des Propheten Muhammad wird jedoch die Zahl der Gottesnamen auf 99 eingeschränkt. Doch einflussreiche islamische Gelehrte gehen davon aus, dass diese Zahl 99 symbolisch gemeint ist und deswegen die Namen und Attribute Gottes unendlich sind.

zurück zur Übersicht des Glossars

Aleviten

„Von Ali (stammend)“; In der Türkei: Bezeichnung für die Nachfahren oder Anhänger einer aus dem anatolischen Volkstum hervorgegangenen Gemeinschaft, die ihre genealogischen Wurzeln im schiitischen Islam, ihre spirituellen Wurzeln aber in einem heterodoxen Sufismus hat. Manche Aleviten verstehen ihre Lehre heute nicht als Religion, sondern als eine eigene Weltanschauung.

zurück zur Übersicht des Glossars

Allah

Wörtl. „der Gott“; m it dem biblischen „El“, „Eloh“ und „Elohim“ (arab. „Allâhumma“) verwandter arabischer Name des bestimmten Gottes. Nicht nur heute, sondern auch vor dem Propheten Muhammad benutzten arabische Christen die Bezeichnung Allah für den einen Gott.

zurück zur Übersicht des Glossars

Aschrafu Mahlûqât

Wörtl. Edelste aller Geschöpfe; wird in der mystischen Tradition als Synonym für die Menschenwürde verstanden.

Siehe: Menschenbild

zurück zur Übersicht des Glossars

Azrâîl

Azrâîl gilt als der Todesengel, der die Seelen der Menschen aus ihrem jeweiligen Körper holt und sie vom irdischen Leben abberuft.

zurück zur Übersicht des Glossars

Nützliche Links
Institutionen
E-Health für Muslime
FAQ
Was ist nach dem Tod eines Muslims wichtig?
Müssen kranke Muslime im Ramadan fasten?
mehr...
Glossar

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W-Y, Z

Fallbeispiele

Fallbeispiele zeigen den Praxisbezug auf

Durchführung und Förderung
Universität Mainz
Bundesministerium für Forschung und Bildung
Empfohlener Link

Das Wissensportal zum Thema Genetik und Gesundheit: genetik-gesundheit.de