Warum essen die Muslime kein Schweinefleisch?

Schweinefleisch gehört laut dem Koran zu den verbotenen Speisen und wird als unrein angesehen. Im Koran heißt es dazu:

„Verboten hat Er euch nur Fleisch von verendeten Tieren, Blut, Schweinefleisch und Fleisch, worüber (beim Schlachten) ein anderes Wesen als Gott angerufen worden ist. Aber wenn einer sich in einer Zwangslage befindet, ohne (von sich aus etwas Verbotenes) zu begehen, trifft ihn keine Schuld. Gott ist barmherzig und bereit zu vergeben. “ (Sure 2/173).

Dieses Verbot kein Schweinefleisch zu essen, bedeutet für viele Muslime auch auf Präparate oder Arzneibestandteile zu verzichten, die aus dem Schwein gewonnen werden, wie z.B. Gelatine bei Kapseln, Herzklappen u.ä. Dabei beziehen die Muslime sich auch auf einen Ausspruch des Propheten Muhammad, in der es heißt: „Gott hat gegen jede Krankheit ein Heilmittel herabgesandt. Also behandelt diese, aber nicht mit etwas Verbotenem.“ Das heißt, eine Therapie, die den islamischen Vorschriften widerspricht, ist verboten (vgl. Fallbeispiel Speisevorschriften). Es sei denn, man befindet sich in einer Zwangslage, wo keine Alternative vorhanden ist. Unter solchen Umständen gilt das islamische Ethikprinzip: „Die Notlage hebt die Verbote auf.“ Das bedeutet, dass die verbotenen Arzneimittel, die z.B. aus Schwein gewonnen werden, eingenommen werden dürfen. In so einer Situation hat letztendlich der Patient mit seinem Gewissen die Entscheidung selbst zu treffen. Dafür soll ihm jedoch die medizinische und theologische Aufklärung nicht fehlen.

Es kann aber auch vorkommen, dass Muslime andere Fleischsorten im Krankenhaus nicht verzehren, weil das zu verzehrende Fleisch nach islamischen Ritualen nicht geschlachtet worden ist (geschächtetes Fleisch). In solchen Fällen wäre es angemessen, diesen Patienten vegetarische Kost anzubieten, in der aber keine tierischen Fette und kein Alkohol enthalten sein sollen. Der Verzicht auf Speisen im Krankenhaus kann aber auch nur mit der unterschiedlichen Küchenkultur zu tun haben.

zurück zur FAQ-Übersicht

Nützliche Links
Institutionen
E-Health für Muslime
FAQ
Was ist nach dem Tod eines Muslims wichtig?
Müssen kranke Muslime im Ramadan fasten?
mehr...
Glossar

A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W-Y, Z

Fallbeispiele

Fallbeispiele zeigen den Praxisbezug auf

Durchführung und Förderung
Universität Mainz
Bundesministerium für Forschung und Bildung
Empfohlener Link

Das Wissensportal zum Thema Genetik und Gesundheit: genetik-gesundheit.de